Wobei hilft Multimodales Stressmanagement?
KOMM MIT AUF DIE SONNENSEITE DES LEBENS
Du reagierst nur noch auf Anforderungen und spürst kaum, was du selbst braucht?
Dieser Kurs hilft dabei, das Leben neu zu denken und zu erschaffen,
Lösungen zu finden und den Alltag viel gelassener zu meistern.
Ein umfangreiches Teilnehmer Handout,
ein Hausaufgaben Programm sowie viele nützliche Hinweise runden das Konzept ab.
im Dauerstress?
Wir erlernen:
Entspannungstechniken–
Gewinner Mindset für Resilienz
Unruhig?
Wir üben:
kreative Techniken, die dich wieder in deine Mitte bringen
angespannt?
Wir staunen über:
viele einfache Übungen für mehr Leichtigkeit im Alltag
ABGEKÄMPFT?
Wir gewinnen:
Stressbewältigungs-
kompetenzen Kompetenzen zur Konfliktlösung.
Im Rahmen der Primärprävention nach § 20 Absatz 1 SGB V wird dieser Multimodales Stressmanagement im Bereich der Stressreduktion und der Entspannung anerkannt. Die zentrale Prüfstelle Prävention prüft und zertifiziert die Kurse, die einen hohen Qualitätsstandard gewährleisten. Alle hier aufgeführten Kursangebote sind zertifiziert durch die Zentrale Prüfstelle Prävention.
Stress ade! Prävention für Kids!
Stress im Alttag? Selbst bei Kindern?
Oft fühlt sich Kinder den Ansprüchen in Schule und Alltag nicht gewachsen und reagiert darauf!
Ängste, Panikattacken, Bauch- oder Kopfschmerzen gehören bei vielen Kindern zum Alltag!
Dabei ist das innere Gleichgewicht für Kinder so wichtig und schützt sie vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
Hier lernst du, mit Stress umzugehen, Belastungen zu erkennen und konkrete Maßnahmen für die Verarbeitung von Stress anzuwenden.
Viele wertvolle Tools und Tips gepaart mit Spiel und Spaß für einen stressfreien Alltag für Jung und Alt..
8 Kurstermine.
Zum ersten und letzten Termin sind die Eltern herzlich mit eingeladen und dürfen sich aktiv in den Kurs einbringen.
Ein umfangreiches Teilnehmer Handout, ein Hausaufgaben Programm sowie viele nützliche Hinweise runden das Konzept ab. I/A: 02302/ 9787621
Du willst endlich beginnen?
5 Tipps,
die beim Entspannen helfen
Ausatmung bringt Entspannung.
Wenn du deine Ausatmung verlängerst, beruhigt sich das Nervensystem und bringt den Körper so in einen entspannteren Zustand.
Gib deinem Geist einen Fokus.
Wenn die Gedanken und Emotionen mal wieder Karussell fahren, ist es leicht sich darin zu verlieren und in der Abwärtsspirale nach unten gerissen zu werden.
Mit einem Fokus auf etwas Konstruktives, zum Beispiel deinen Atem, durchbrichst du diesen Strudel und machst Entspannung möglich.
Minimiere externe Stimulation.
Kein Handy, kein TV, kein Lärm, sondern gedimmtes Licht, vielleicht entspannende Musik.
Kreiere äußere Ruhe, um die innere Ruhe zu fördern.
Versuche negative Gedanken durch positive zu ersetzen.
Wenn du dich beim Denken eines negativen Gedanken ertappst, solltest du ihn durch eine positive Variante ersetzen.
Übung macht den Meister. Entspannung gewinnt mit der
Zeit an Qualität. Das ist ein guter Grund, immer wieder frohes Mutes in Entspannungsübungen hineinzugehen –
Je öfter du Entspannung übst, desto leichter wird es dir fallen in einen relaxten Zustand zu finden..